Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen.

Unsere Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche persönlichen Daten wir über unsere Webseite von Ihnen erheben, wofür wir diese verwenden, wann wir diese löschen und wie Ihre Daten durch Sicherheitsmaßnahmen bestmöglich geschützt werden. Zudem teilen wir Ihnen die jeweilige Rechtsgrundlage mit, die uns die entsprechende Datenverarbeitung erlaubt.

Außerdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.

Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Rollladen und Sonnenschutztechnik Ollig e.K.
Werner-von-Siemens-Straße 2
66793 Saarwellingen

Bitte richten Sie Ihre Anfragen, Beschwerden und Mitteilungen bitte an die E-Mailadresse info@rolladenbau-ollig.de

Ihr Recht als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: info@rolladenbau-ollig.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: info@rolladenbau-ollig.de, Tel. 06838 / 2727, Werner-von-Siemens-Straße 2, 66793 Saarwellingen

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf.

Datenerhebung / Persönliche Daten

Beim Besuch unserer Webseite benötigen wir in der Regel keine persönlichen Daten von Ihnen. Sie übermitteln lediglich beim Aufruf unserer Webseite (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver.

Während der laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver werden folgende Daten aufgezeichnet:

  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Angaben über die Webseite von der aus sie uns besuchen
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, das Datum und Uhrzeit des Besuches
  • Name der angeforderten Datei, ob Datei z.B. übertragen wurde, übertragene Datenmenge
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO von uns gespeichert. Die Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.

Online-Shop Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b, f EU-DS-GVO

Wenn Sie in unserem Online-Shop (sonnenschutz-ollig.de) einkaufen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Pflichtangaben, die für die Vertragsabwicklung notwendig sind, sind besonders gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig.

Für die Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Kundenkonto

Bei der Erstellung eines Kundenkontos in unserem Shop speichern wir Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Passwort) für zukünftige Bestellungen. Der Vorteil eines Kundenkontos besteht darin, dass Sie Ihre Daten nicht bei jeder Bestellung erneut eingeben müssen. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie uns eine Nachricht an info@rolladenbau-ollig.de senden.

Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Die für die Bestellabwicklung notwendigen Daten werden an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister und ggf. IT-Dienstleister weitergegeben. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO).

Zahlungsdaten

Je nach ausgewählter Zahlungsart werden Zahlungsdaten an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Bei Kreditkartenzahlungen werden die notwendigen Daten an den Kreditkartenanbieter weitergegeben. Bei Zahlungen über PayPal, Klarna oder anderen Zahlungsdienstleistern werden Ihre Daten an den jeweiligen Dienstleister übermittelt. Für diese Dienstleister gelten jeweils eigene Datenschutzbestimmungen, auf die wir keinen Einfluss haben.

Warenkorbdaten

Wenn Sie Produkte in den Warenkorb legen, speichern wir diese Information in Cookies, um Ihnen das Einkaufserlebnis zu erleichtern. Diese Daten bleiben bis zum Schließen des Browsers bestehen oder bis Sie Ihre Cookies löschen.

Bestellhistorie

Wir speichern Ihre bisherigen Bestellungen in Ihrem Kundenkonto, damit Sie diese einsehen können. Diese Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Weitere Datenerhebung

Alle personenbezogenen Daten, die wir über die Website von Ihnen erfahren, werden wir nur zu den unten näher beschriebenen Zwecken verarbeiten. Dies geschieht im Rahmen der jeweils genannten Rechtsvorschriften bzw. nur mit Ihrer Einwilligung.

Wann eine Datenverarbeitung erlaubt ist, gibt insbesondere Art. 6 EU-DS-GVO vor. Dieser nennt Konstellationen, wann eine Datenverarbeitung erlaubt ist.

Dies ist z. B. der Fall, wenn

  • eine Einwilligung von Ihnen vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO),
  • die Daten zur Erfüllung eines Vertrages / vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO),
  • die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO) oder
  • zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO).

Die erhobenen persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. In unserem Unternehmen haben nur befugte Personen Zugriff auf Ihre Daten, die jeweils mit der technischen, kaufmännischen, redaktionellen bzw. kundenverwaltenden Betreuung befasst sind. Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bzw. bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben oder wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben außer wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet.

Produktbewertungen

Wenn Sie Produktbewertungen in unserem Online-Shop abgeben, verarbeiten wir folgende Daten: Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Bewertungstext und Bewertungssterne. Wir veröffentlichen Ihren Namen/Ihr Pseudonym zusammen mit Ihrer Bewertung. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern dient ausschließlich zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO), die Sie bei der Abgabe der Bewertung erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Bewertung verlangen.

Newsletter und Produktempfehlungen

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a, f EU-DS-GVO

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an info@rolladenbau-ollig.de oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Als Bestandskunde können wir Ihnen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO) auch ohne Ihre Einwilligung Produktempfehlungen zu ähnlichen Waren wie den bereits von Ihnen gekauften zusenden. Sie können diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare sowie bei Bewerbungen eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

Automatisierte Einzelfallentscheidung

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.

Gewinnspiel / Werbeeinwilligung

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO

Sie haben auf unserer Webseite zu verschiedenen Anlässen und Zeitpunkten die Möglichkeit, bei einem Gewinnspiel teilzunehmen. Wenn Sie die Gewinnspielmaske ausfüllen, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung von Ihnen benötigen. Dies ist z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Die Pflichtfelder sind mit einem (*) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Die übrigen Felder sind optional und können gerne ausgefüllt werden, wenn Sie dies möchten.

Ohne die Pflichtfelder können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann nicht möglich.

Im Rahmen der Gewinnspielmaske haben Sie ferner die Möglichkeit, uns eine Werbeeinwilligung zu erteilen. Selbstverständlich ist es auch möglich am Gewinnspiel ohne Abgabe der Werbeeinwilligung teilzunehmen.

Sofern Sie uns die Einwilligung durch Ankreuzen der jeweiligen Checkbox erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen / Services per E-Mail zukommen zu lassen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter info@rolladenbau-ollig.de oder unter Tel. 06838 / 2727 oder auf dem Postweg (Werner-von-Siemens-Straße 2, 66793 Saarwellingen) widerrufen.

Werbezwecke Bestandskunden

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO

Rollladen und Sonnenschutztechnik Ollig e.K. ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen / Services zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direkwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an info@rolladenbau-ollig.de gerichtet werden.

Cookies

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.

Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer

Cookies (Fortsetzung)

bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies". Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.

Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.

Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Warenkorb- und Sitzungscookies

Für unseren Online-Shop verwenden wir unbedingt erforderliche Cookies, um den Warenkorb und den Bestellprozess technisch zu ermöglichen. Diese Cookies (z.B. für Warenkorbfunktion) sind für die Nutzung unseres Online-Shops notwendig und können nicht deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO (Vertragserfüllung).

Präferenz-Cookies

Wir setzen zudem Cookies ein, um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wie z.B. Spracheinstellungen oder Produktfilter. Diese verbessern Ihr Einkaufserlebnis, sind aber für die grundlegende Funktionalität nicht unbedingt erforderlich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO (berechtigtes Interesse) oder bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO.

E-Commerce und Zahlungsdienstleister

Wir verarbeiten Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Online-Shop, um ihnen die Auswahl und Bestellung der ausgewählten Produkte und Dienstleistungen sowie deren Bezahlung und Lieferung zu ermöglichen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den betroffenen Personen zählen unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs unseres Online-Shops, Abrechnung, Lieferung und Kundenservice.

Wir setzen Session-Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Erfüllung eines Vertrags) und c (gesetzlich erforderliche Archivierung) EU-DS-GVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages notwendig. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).

Für unseren Online-Shop nutzen wir folgende externe Zahlungsdienstleister, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen abwickeln können. Im Rahmen der Erfüllung von Kaufverträgen werden die von Ihnen angegebenen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben, sofern dies zur Zahlungsabwicklung notwendig ist. Die weitergegebenen Daten werden von den Zahlungsdienstleistern gemäß deren Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

  • PayPal: Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO und nur, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
  • Klarna: Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO und nur, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Datenschutzbestimmungen von Klarna finden Sie unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
  • Kreditkarte: Bei Zahlung per Kreditkarte werden die erforderlichen Daten an den entsprechenden Kreditkartenanbieter weitergegeben.
  • Sofortüberweisung: Wenn Sie per Sofortüberweisung bezahlen, werden Ihre Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Die Datenschutzbestimmungen der Sofort GmbH finden Sie unter: https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/

Auftragsverarbeitung im Online-Shop

Zur technischen Abwicklung unseres Online-Shops arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 EU-DS-GVO). Dies betrifft insbesondere:

  • Den Betrieb und das Hosting der Webseite und der Datenbank
  • Technischer Support und Wartung der Shop-Software
  • E-Mail-Versand bei automatischen Shop-Benachrichtigungen
  • Ggf. eingesetzte Chat- und Supporttools

Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 EU-DS-GVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.

Lieferüberwachung und Versand

Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b, f EU-DS-GVO

Um eine zuverlässige Lieferung Ihrer Bestellung zu gewährleisten, geben wir Ihre Versanddaten (Name, Anschrift, ggf. E-Mail-Adresse für Lieferbenachrichtigungen) an den jeweils beauftragten Versanddienstleister weiter.

Wir arbeiten mit folgenden Versanddienstleistern zusammen:

  • DHL
  • DPD

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Lieferung. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO (Vertragserfüllung).

Zur Nachverfolgung des Versandstatus und für eine schnellere Reaktion bei Lieferproblemen kann auch Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an den Versanddienstleister übermittelt werden.

Nutzerprofile / Webtracking-Verfahren

Rollladen und Sonnenschutztechnik Ollig e.K. setzt derzeit keine Webtracking-Verfahren auf der Website ein.

Social Plugins sozialer Netzwerke

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Darüber hinaus setzt Rollladen und Sonnenschutztechnik Ollig e.K. derzeit keine Social-Plugins auf der Website ein.

Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Speicherdauer bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer

Rollladen und Sonnenschutztechnik Ollig e.K. verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht oder solange Sie ein Benutzerkonto bei Rollladen und Sonnenschutztechnik Ollig e.K. haben. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht oder der Löschung des Benutzerkontos bei Rollladen und Sonnenschutztechnik Ollig e.K. werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Speziell für E-Commerce-Daten gilt folgende Speicherdauer:

  • Kundendaten aus Vertragsabwicklungen: 10 Jahre (aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
  • Zahlungsdaten: 10 Jahre (aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
  • Warenkorbdaten ohne Bestellung: bis zum Ende der Browsersitzung
  • Einwilligungen (z.B. Newsletter): bis zum Widerruf

Datenübermittlungen – Empfänger / Kategorien von Empfängern

  • Staatliche Behörden und Einrichtungen (wie z. B. das Finanzamt)
  • Andere Unternehmenseinheiten beim Unternehmensverbund
  • Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung
  • Versanddienstleister, Lieferanten, Bezahldienste
  • Fachabteilungen: Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten ist nur den befugten Personen möglich, die jeweils mit der technischen, kaufmännischen, redaktionellen bzw. kundenverwaltenden Betreuung befasst sind.

Digitaler Kaufberater und Konfigurator

Im Rahmen unseres Konfigurators („Digitaler Kaufberater") verarbeiten wir folgende Daten: Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung des DIGITALEN KAUFBERATERS nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet.

  • Ihre Anschrift
  • Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Ihre eingegebenen Daten zu Ihren Gebäude- bzw. Haushaltsdaten und Sonnenschutz-Wunsch

Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files zudem Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können von uns nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der vorgenannten Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
  • Für weitere administrative und statistische Zwecke

Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses" des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Angriffe auf unsere Systeme, wie bspw. Hacking, zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an info@rolladenbau-ollig.de.

Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffes (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahelegen.

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.

Zudem besteht natürlich die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Onlineangebot bei Kindern

Kinder und Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten (in der Regel der Eltern) keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.

Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält – deutlich erkennbar – auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Betroffenenrechte / Weitere Fragen?

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ihrer Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Zudem können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gelten machen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde gegen die Datenverarbeitung einlegen.

Sofern Sie uns eine Einwilligung für eine Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese selbstverständlich ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bei Bedarf können Sie sich auch gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihre Fragen gerne beantwortet: info@rolladenbau-ollig.de